Zitat von Susanne
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Neue Lebensmittel auf dem Tisch - was esse ich jetzt das erste Mal
Einklappen
X
-
Jaja, es hat schon etwas für sich, zumindest zweimal zu kosten ... gibt es zu diesem Thema nicht auch einen Wiki-Eintrag?
-
Vorsichtsmaßnahmen bei unbekannten rohen Lebensmitteln und da der Abschnitt "Nochmalige Geruchs- und Geschmacksprobe".Zitat von Ralph Beitrag anzeigen... gibt es zu diesem Thema nicht auch einen Wiki-Eintrag?instinktive Rohkost seit 07/1993 - Vorstellung
Kommentar
-
Oft braucht es sogar mehr als zwei Versuche, um mit einem Lebensmittel Freundschaft zu schließen. So sind rohe tierische Lebensmittel für einige zu Beginn nicht gerade die Offenbarung. Und Durain ist auch nicht gleich jedermanns Sache. Aber es lohnt sich, dran zu bleiben und so Blockaden aufzulösen.Zitat von RalphJaja, es hat schon etwas für sich, zumindest zweimal zu kosten
Kommentar
-
Kommentar
-
Zitat von Susanne Beitrag anzeigenEine Wiederentdeckung - die letzte Mahlzeit mit diesen Früchtchen muss über sechs Jahre zurückliegen - die Chacungas aus Mexiko.
Wie schmecken sie Dir denn?
Kommentar
-
So weit, ganz interessant.Zitat von Ralph Beitrag anzeigenWie schmecken sie Dir denn?
Ich stehe im Moment aber eher auf süße als saure Früchte. Die Sapote "Mamey", die es eben zum Frühstück gab und nach Karamellpudding schmeckte, fand ich deshalb um einiges schmackhafter:
Ich glaube, die hatte ich auch schon jahrelang nicht mehr auf meinem Speiseplan!
Kommentar
-
Isst Du die Schale bei den Sapote Negro mit?Zitat von Susanne Beitrag anzeigenHabe gerade den zweiten Versuch mit diesem Früchtchen hinter mir. Dieses Mal waren Genuss und damit auch die Verzehrmenge, sie lag bei 300 Gramm, deutlich höher. Wie es aussieht, habe ich eine neue Liebschaft gefunden.
Kommentar
-
Manchmal, je nach Lust und Laune.Zitat von Ralph Beitrag anzeigenIsst Du die Schale bei den Sapote Negro mit?
Kommentar
-
Ich habe in den letzten Jahren immer wieder einmal einzelne Buchenkeimlimge probiert. Aber noch nie habe ich sie in so großer Menge essen können wie heute. Unter meiner Lieblingsbuche wuchsen so viele, dass sich noch zahlreiche weitere Rohis hätten satt essen können. Vom Geschmack her ähnelten sie den Eckern, schmeckten also leicht nussig. Während die Eckern allerdings recht mühsam zu schälen sind, wird einem bei den Keimlingen die Arbeit von Mutter Natur abgenommen:
Kommentar
-
Meine sind mit 2 Tagen Verspätung (waren also von Montag bis Freitag vormittags unterwegs) angekommen, waren also dementsprechend Mantsche. Wird sicher nie zu meinen Lieblingsfrüchten, und nach ein oder zwei Stück hab ich genug, was bei Mangos oder Sapote Blanco anders ist (da kann ich schnell mal 5 Stück essen, wenn in der Menge vorhanden). Esse sie aber mit Schale.
Kommentar
-
Ich habe sie vor über 20 Jahren erstmals kennengelernt und konnte sie damals in schwarzreifem Zustand sofort genüßlich verzehren. Wegen nur geringer Verfügbarkeit hatte ich keine Sperre und die Frucht somit als eine üppig genießbare eingestuft .Zitat von Susanne Beitrag anzeigenIch habe vor zweieinhalb Stunden das erste Mal Sapote "Negro" gegessen. Das Fruchtfleisch sah aus wie Mousse au Chocolat und die Konsistenz war ebenfalls vergleichbar. Der Geschmack war für mich jedoch ziemlich fade und hat mich ganz und gar nicht an Mousse au Chocolat erinnert. Nach einer halben Frucht, das waren etwa 100 Gramm, habe ich aufgrund fehlenden Genusses instinktiv Schluss gemacht. Morgen probiere ich wahrscheinlich noch einmal. Kann ja sein, dass die Frucht mich dann mehr anspricht.
[ATTACH=CONFIG]3445[/ATTACH]
Neulich hab ich mir reichlich (4 kg) welche zukommen lassen und werde sich nur langsam verbrauchen können, weil sie selbst in überreifem Zustand nach ein bis zwei Früchten massiv sperrt.
Die Hälfte habe ich schon aufgebraucht. Und weil die Früchte bei mir (infolge mittlerweile unbeheizt bleibendem Raum) nur sehr langsam (dem Bedarf entsprechend) nachreifen, werde ich sehr wahrscheinlich auch den Rest noch vollständig aufbrauchen können.· rohköstlicher Werdegang;
· Ernährungstagebuch von 2018/Jun/09·Sa bis 2019/Jun/09·So;
· Fakten, Rückschlüss und Geschichte zur Infektions-Theorie
Kommentar
-
Zunge vom Pferd
... gab es heute das erste Mal bei mir - schmeckt anders als Pferdefleisch, aber auch anders als Rinderzunge. Die reichliche halbe Zunge (von hinten beginnend) habe ich verzehrt, insgesamt 439g.
Kommentar
-
Sapoten Negro:Habe eben die letzte von insgesamt 4 Kg verzehrt, die ich vor genau 23 Tagen angeliefert bekommen habe.Zitat von Manfred Beitrag anzeigenNeulich hab ich mir reichlich (4 kg) welche zukommen lassen und werde sich nur langsam verbrauchen können, weil sie selbst in überreifem Zustand nach ein bis zwei Früchten massiv sperrt.
Die Hälfte habe ich schon aufgebraucht. Und weil die Früchte bei mir (infolge mittlerweile unbeheizt bleibendem Raum) nur sehr langsam (dem Bedarf entsprechend) nachreifen, werde ich sehr wahrscheinlich auch den Rest noch vollständig aufbrauchen können.
Keine muſste auf den Kompost.
Alle waren sie (eine nach der andern) vollständig nachgereift (in fast pechschwarz teigigen Zustand). Manche sind erst nach vorherigem Aufbrechen einigermaßen zügig genußreif geworden.· rohköstlicher Werdegang;
· Ernährungstagebuch von 2018/Jun/09·Sa bis 2019/Jun/09·So;
· Fakten, Rückschlüss und Geschichte zur Infektions-Theorie
Kommentar
-
Du bist mittlerweile auf einem guten Weg.Zitat von Stefan Beitrag anzeigenRuhe da auf den hinteren Bänken!

Kommentar
-
Wäre es nicht geschickter, erstmal über den eigenen Weg zu reflektieren, bevor Du Wege anderer bewertest?Zitat von Chris Beitrag anzeigenDu bist mittlerweile auf einem guten Weg.
Kommentar
Kommentar