Zitat von Susanne
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		Ankündigung
				
					Einklappen
				
			
		
	
		
			
				Keine Ankündigung bisher.
				
			
				
	
Alles, was mit Geld zu tun hat ...
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Steht Dir frei, das zu tun.Zitat von Susanne Beitrag anzeigenWie wäre es mit einer Selbsverpflichtung, von Menschen, denen man Geld leiht, nicht mehr wie die Leihsumme zurückzuverlangen?
Viele Banken tun das schon jetzt, wenn sie ihr Geld bei der EZB parken ... vielfach zahlen sie sogar schon etwas für die Lagerung (Stichwort Negativ-Zins).
Solang Du es zuvor nicht vereinbarst, ist es auch recht unwahrscheinlich.Zitat von Susanne Beitrag anzeigenWenn ich jemandem meinen VW up! leihe, erwarte ich ja auch nicht, dass er mir einen Golf zurückbringt.
Man könnte vieles. Wenn Dir danach ist, dann tue Dir keinen Zwang an!Zitat von Susanne Beitrag anzeigenMan könnte auch noch weiter gehen und seine Geld-Überschüsse verschenken. Schon mal daran gedacht?
Mir fallen bei diesem Gedanke erstmal meine Kinder ein ...
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Ich finde die Bank real und es gibt vor allem keine andere Instanz, die Geld aus dem Nichts erschaffen darf. Den Zahlungsverkehr können heutzutage auch andere abwickeln, das ist nur ein bißchen Technik. Kredit schaffen darf aber nur jemand, der eine Bank-Lizenz hat.Zitat von Ralph Beitrag anzeigenWobei "die Bank" ja auch erstmal nur so ein vages Gedankenkonstrukt ist, an das die Mehrheit glaubt.
Das sind keine realen Optionen. Wenn man sich an einer Bank beteiligen möchte, müßte man soviel Geld über haben, daß man Aktien kaufen kann und dann ist man schon wieder am Spekulieren - mit allen Risiken. Selbst eine Bank zu gründen ist auch keine Option für die große Mehrheit aller Einwohner unseres Landes.Zitat von Ralph Beitrag anzeigenWenn man tatsächlich denkt, dass die Bank häufiger gewinnt, kann man sich ja an ihr beteiligen und dadurch an ihrem Gewinn partizipieren - oder selbst eine Bank gründen.
So wie im Roulette die Spielbank immer gewinnt, weil es die Null gibt, so gewinnt die Geschäftsbank, weil sie das Vorrecht hat, Geld aus dem Nichts zu erschaffen und für diese Null-Leistung Zinsen zu kassieren.Zitat von Ralph Beitrag anzeigenDie lapidare Aussage: Die Bank (und nicht ich) gewinnt im Schnitt (häufiger), ist imho einfach zu billig.
Das ist Ethik.Zitat von Ralph Beitrag anzeigen"man sollte": Behauptung - "ist unredlich": Behauptung
Das ist Grundwissen.Zitat von Ralph Beitrag anzeigen"Geld nutzt sich nicht ab": Behauptung.
Wenn man das unter Zuhilfenahme von Statistiken über Kreditausfälle durchrechnet, kommt heraus, daß eine einmalige Risikoprämie von 1-2% der verliehenen Summe genügt. Die Zinsen und vor allem Zinseszinsen sind aber erheblich höher als diese Risikoprämie.Zitat von Ralph Beitrag anzeigenEs geht nicht um Lohn, sondern um Vergütung - und zwar um die Vergütung des Risikos. Es besteht immer das Risiko, dass der Gläubiger ausfällt - und je höher dieses Risiko ist, um so höher ist im allgemeinen auch die Vergütung.
Dazu gibt es zweierlei zu sagen:Zitat von Ralph Beitrag anzeigenzur Abnutzung: Imho ist die Inflation eine Art von Abnutzung.- entsteht Inflation erst durch einen ständig positiven Zins
 - liegen die für Kredite verlangten Zinsen immer über der Inflationsrate und zwar nicht gerade wenig
 
Nein. Es geht anders: es wird eine Gebühr für das Liegenlassen von Geld eingeführt. Diese Gebühr muß nicht hoch sein. 2-5% pro Jahr reichen schon. Die Gebühr wird auf Bargeld und Girokonten erhoben. Auf Spareinlagen wird sie nicht erhoben. Sie führt sehr schnell dazu, daß alle, die auch nur ein bißchen Geld übrig haben, es sofort ohne Zinsen verleihen, denn dann bekommen sie es in der gleichen Höhe zurück, während es weniger wird, wenn sie es nicht verleihen und auf dem Konto liegen lassen. Die Zinsen pendeln sich mit so einer Gebühr auf einem Niveau um die Null-Linie herum ein.Zitat von Ralph Beitrag anzeigenMir ist nicht klar, wie Du Dir das vorstellst: Sollte jeder verpflichtet werden, sein Geld anderen kostenlos zu überlassen?
Das Ganze heißt "umlaufgesichertes Geld" oder "Freigeld" und es gab bereits etliche Versuche damit. Obwohl die Ergebnisse hervorragend und sehr positiv waren, konnte der große Teil der Menschheit, der Freude an der Ausbeutung anderer hat, selbst wenn er dabei selbst ausgebeutet wird, dieses Geld nicht ertragen und so wurden alle Experimente mit Gewalt wieder beendet. Mit den Suchbegriffen "Wörgl Freigeldexperiment" findest Du mehr über eins dieser Experimente, oder hier.
AGs haben außer ihren Verpflichtungen gegenüber den Aktionären im Allgemeinen auch noch andere Verbindlichkeiten, allein schon deswegen, weil Aktien eine viel zu langsame Form der Finanzierung sind, um monatliche Schwankungen im Liquiditätsbedarf ausgleichen zu können.Zitat von Ralph Beitrag anzeigenAktiengesellschaften (wie IBM oder CocaCola) sind imho nicht kreditfinanziert, sondern über Beteiligungen (Aktien).
Wie gesagt, die Risikoprämie ist erheblich geringer als die Dividende. Es geht hier also darum, mit Geld Geld zu verdienen und keinerlei eigene Leistung zu erbringen. Es wird einmal eine Überweisung ausgefüllt und von da an kassiert der Aktionär nur noch. Das heißt in der Sprache der Freigeld-Leute "leistungsloses Einkommen". Ich nenne so etwas meist ein "Schmarotzer-Einkommen". Im Spiel "Cash Flow 101" wird es "passives Einkommen" genannt.Zitat von Ralph Beitrag anzeigenDer Aktionär beteiligt sich am Unternehmen und geht damit ein unternehmerisches Risiko ein. Der Wert der Aktie kann steigen oder fallen ... darüber hinaus kann das Unternehmen einen Gewinn erwirtschaften (und einen Teil davon als Dividende ausschütten) oder auch nicht.
Ein bescheidener Wohlstand, in dem für alles, was benötigt wird und auch hier und da für Urlaubsreisen, Anschaffungen, usw. genug Geld da ist. Ein Wohlstand, in dem man sich wegen seiner Finanzen keine Sorgen machen muß, weil immer genug da ist.Zitat von Ralph Beitrag anzeigenFür genauere Aussagen müsste ich wissen, was Du unter "in Ordnung bringen von Finanzen" genau verstehst.instinktive Rohkost seit 07/1993 - Vorstellung
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Zitat von Ralph Beitrag anzeigenWorauf willst Du eigentlich hinaus?
Ich habe hier ausschließlich auf deine Beiträge reagiert... Auf was willst du denn hinaus?
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
sinnvolle strukturelle Veränderungen
Das wäre wohl ein ziemlicher Verwaltungsaufwand. Jedesmal wenn Bargeld den Besitzer wechselt müſste auf den Münzen und Scheinen das Weitergabedatum geändert werden….Zitat von Stefan Beitrag anzeigenes wird eine Gebühr für das Liegenlassen von Geld eingeführt.
Diese Gebühr muß nicht hoch sein. 2-5% pro Jahr reichen schon. Die Gebühr wird auf Bargeld und Girokonten erhoben.
␍␊␉Außerdem ist nicht das Liegenlassen (Horten) des Geldes das Problem, sondern das Kreïeren des „Gelds“ aus dem Nichts in Verbindung mit dem Erheben von Zinsen darauf, die NICHT mitkrïert werden (was zu schleichender Enteignung aller „Geld“Nutzer geführt hat und mit schleichender Entbesitzung fortzusetzen geplant ist).
Das Erschaffen bzw· Nutzen eines wertehinterdeckten Geldsystems ist also, wenn wir unsere Souveränität ganzheitlich wiedergewinnen wollen (und bei derzeitigem Zivilisationsstand), eine unumgängliche Aufgabe.
Alternative Geldsysteme gibt es zwar bereits einige; aber es stellen die Fragen,- wie unabhängig sie vom (derzeitigen) Schuldgeldsystem sind bzw· ob sie dies überhaupt anstreben und
 - und inwieweit fürs alternative Geld die Waren (und evtl· Dienstleistungen) des individuellen Bedarfs der Nutzer erhältlich sind.
 
Das fängt schon mit der (in Zivilisationen erforderlichen) Mobilität (durch eigenes Fahrzeug oder durch öffentliche Verkehrsmittel) an und geht mit unkonventioneller Ernährung (insbesondere bei vitalitäts─ & instinkt-tauglich roher) sogleich weiter…. Auch der Bedarf an Fernkommunikationsmittel spielt (für telepathisch ungeübte…) eine nicht unbedeutsame Rolle.
Über das meines Wissens bislang mit Anstand am weitreichendsten ausgebaute und unabhängigste Alternativ-Geldsystem verfügt ein zwar völlig legal, aber von Lobbys sehr miſsbilligter Kleinststaat namens KRD: (Politiker sprechen Klartext – 15 min). Nachdem diese Lobbys ihn auf illegale Weise und gefälschten Durchsuchungsbefehlen plündern lies, ist er nun dabei, seine Marktplattform wiederzuerrichten.
␍␊␉Seine Währung wird von mehreren Ladengeschäften und auch einem Taxiunternehmen angenommen. Im Vergleich zur konventionellen Wirtschaft war die Auswahl an praktisch unentbehrlichen Waren aber eher schmal;
␍␊␉und für vitalitäts─ & instinkt-tauglich rohe Ernährung war es ganz besonders schmal. Dies würde sich sicherlich rasch ändern, wenn mehrere Rohköstler (insbesondere Instinktos) den Verband förmlich „einrennen“ würden mittels mehrerer (ernstgemeinter) Anfragen.
Auf ein weiteres Alternativ-Geldsystem hat mich kürzlich ein (wahrscheinlich instinkt-gemäßer) Rohköstler hingewiesen. Es nennt sich Gradido. Die Ernährungsweise des Hinweisers kann zwar ein Hinweis auf die Roh-Ernährungs-Tauglichkeit der Wirtschaft des Geldsystems sein, aber das Gradido-Projekt bislang erst ein Modell zu sein, da nirgendwo eine Liste der Warenangebots-Teilnehmer auffindbar ist.
Wenn es zu einer schöpfungs-gemäß ernährungstauglichen Lösung kommt, so nehme ich sie gerne an; und wenn ich eine Möglichkeit erkenne, ihr die besagte Eigenschaft zu erstellen, so fördere ich sie auch gerne. Rüdiger Nehbergs Gratis-Variante abgeändert in schöpfungs-gemäßer Form behalte ich mir für den Fall aller Fälle vor␠….
Temporär ist dies (wie bei der Reise nach „Rom“ bzw· „Jerusalem“) durchaus möglich. Aber es bedarf keiner Mathematikkennntnisse um zu erkennen, daſs am Ende nur noch ein einziger Stuhl übrigbleiben wird. Wer dieses Spiel im realen (finanzuiellen) Leben nicht vorzeitig abbricht, der erschafft sich (in diesem oder ggf· nächsten Leben) letztendlich den Lebensstil einer Milchkuh, aus dem es (ohne körperlichen Tod) kein Entrinnen mehr gibt. The Planet of Apes läſst grüßen….Zitat von Stefan Beitrag anzeigenTrotz der Begrenzungen des Systems hat immer noch jeder die Wahl, was er erschaffen und erfahren möchte. Diese Wahl kann einem von keinem System genommen werden.
␍␊␉Wenn das Schuldgeldsystem nicht stillgelegt wird, so werden damit noch ganz andere Aktionen als nur Trojanische Wolken, Pseudodemokratien (EU) und Unterwerfungskriege (der NATO) finanziert werden….
Ich wünsche frohes Erschaffen….· rohköstlicher Werdegang;
· Ernährungstagebuch von 2018/Jun/09·Sa bis 2019/Jun/09·So;
· Fakten, Rückschlüss und Geschichte zur Infektions-Theorie
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Wann wird ein Fakt zum Fakt?Zitat von Thomas Beitrag anzeigenNach meinem Wissensstand sind das Fakten. Und Fakten versuche ich immer neutral zu sehen. Dort geht es also weder um Freude noch um Ärger.
Darfst mir aber gerne mit Gegenargumenten kommen. Man lernt schließlich nie aus.
Konkreter: Wieso kann das nur für wenige klappen? Und wieviele sind wenige?
LG, Ralph
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Wenn das so ist, welchen Sinn hat es dann, sich darüber aufzuregen oder zu resignieren? Ich spiele lieber mit und schaue, dass ich Strategien entwickle, um zu den Gewinnern zu zählen (wie auch immer man die definieren mag).Zitat von Thomas Beitrag anzeigenDas trifft perfekt auf ein Kasino zu. Wenn man da rein geht, weiß man genau was einen erwartet.
Bei diesem 'Spiel' hier muß man aber dran teilnehmen, sobald man Geld oder auch Schulden auf einer Bank oder etwas ähnlichem hat. Diese Institute spekulieren ja mit diesem Geld.
Und eigentlich kann man sich dem nichtmal entziehen, wenn man weder Geld noch Schulden auf der Bank hat. Denn du kaufst ja Dinge. Und sobald du ein Produkt kaufst, wo auch nur eine Firma Geld/Schulden auf der Bank hat ... ----> s.o.
Und dazu kommt, daß wir in einem verschuldeten Staat leben.
Effektiv wird also jeder gezwungen da mitzuspielen, und welche Einkommensgruppe dabei statistisch dauernd gewinnt ist ja kein Geheimniss.
Kiyosaki meint, es liegt nicht an den finanziellen Mitteln, mit denen man startet, sondern an der finanziellen Bildung. Klar korreliert das recht stark - komme ich aus armen Verhältnissen, so fehlt es mir vielfach auch an entsprechender Bildung - komme ich aus wohlhabendem Hause, wurde mir diese Bildung vielfach auch zuteil.Zitat von Thomas Beitrag anzeigenWarum werden dann schon seit Dekaden die Armen immer Ärmer?
Habe ich diese Bildung nicht und komme unverhofft zu Reichtum, so ist dieser auch schnell wieder zerronnen.
Komme ich aus ärmeren Verhältnissen, erhalte aber eine entsprechende Ausbildung, so kann ich hingegen auch schnell reich werden - genau das beschreibt Kiyosaki ja in seinen Büchern, da es für ihn selbst zutrifft.
Diese Bildung wird übrigens nicht an Schulen oder Universitäten gelehrt - Kiyosakis Vater war promovierter Lehrer - aber dennoch finanziell ungebildet.
Merke: Es kommt nicht darauf an, was Du hast - es kommt darauf an, was Du behältst (der Zinseszins wirkt auch bei kleinen Beträgen).

LG, Ralph
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Ab wann gilt man denn entsprechend dieser Sichtweise als arm?Zitat von Thomas Beitrag anzeigenWarum werden dann schon seit Dekaden die Armen immer Ärmer?
LG, Ralph
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Darüber gibt es verschiedene Definitionen. Mach dir doch einmal den Spaß, dein Netto-Einkommen in Euro auf der Seite Global Rich List einzugeben und schau, wo das Männchen steht.Zitat von Ralph Beitrag anzeigenAb wann gilt man denn entsprechend dieser Sichtweise als arm?
Ich gehöre zu den 0,34% der reichsten Personen auf der Erde - und solche Verhältnisse sind pervers.instinktive Rohkost seit 07/1993 - Vorstellung
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Ich habe Zweifel, ob das Vergleichen (eine Form der Bewertung - hier durch ein Ranking) zielführend ist:Zitat von Stefan Beitrag anzeigenDarüber gibt es verschiedene Definitionen. Mach dir doch einmal den Spaß, dein Netto-Einkommen in Euro auf der Seite Global Rich List einzugeben und schau, wo das Männchen steht.
Ich gehöre zu den 0,34% der reichsten Personen auf der Erde - und solche Verhältnisse sind pervers.
Ohne Vergleiche zu leben erfordert große Intelligenz und Sensibilität, weil es dann keine Beispiele mehr gibt. Es gibt nichts, was sein sollte, keine Ideale und keine Helden. Wir beginnen mit dem, was tatsächlich ist. Um zu verstehen, was tatsächlich ist, brauchen wir keine Vergleiche. Wenn wir vergleichen, zerstören wir das, was ist. (Jiddu Krishnamurti)Die meisten Leute meinen, dass das Lernen durch den Vergleich gefördert wird, während doch das Gegenteil der Fall ist. Vergleich ruft Enttäuschung hervor und fördert lediglich den Neid, was Wettbewerb genannt wird. Wie andere Formen von Überredung verhindert der Vergleich Lernen und erzeugt Furcht. (Jiddu Krishnamurti)
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Und ich habe Zweifel, ob das Zitieren angeblicher Weisheiten anderer etwas für die Diskussion bringt. Ist Krishnamurti so eine Art Guru von dir? Was immer er ist, seine Erkenntnisse sind nicht deine und ich würde gerne deine Erkenntnisse zu der Frage der sehr ungleichmäßigen Verteilung des Reichtums auf der Welt, grafisch veranschaulicht von der "Global Rich List", erfahren.Zitat von Ralph Beitrag anzeigenIch habe Zweifel, ob das Vergleichen (eine Form der Bewertung - hier durch ein Ranking) zielführend ist:instinktive Rohkost seit 07/1993 - Vorstellung
Kommentar
 - 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
Ich habe keinen Guru - siehe hierzu auch:Zitat von Stefan Beitrag anzeigenUnd ich habe Zweifel, ob das Zitieren angeblicher Weisheiten anderer etwas für die Diskussion bringt. Ist Krishnamurti so eine Art Guru von dir?
Wie kommst Du darauf? Ist es Dir noch nie passiert, dass Du etwas beim Lesen als eigene Erkenntnis erkannt hast (Resonanz zwischen Innen und Außen / eine Art Wiedererkennen dessen, was bereits in Dir schlummerte)?Zitat von Stefan Beitrag anzeigenWas immer er ist, seine Erkenntnisse sind nicht deine
Ich halte das für genau so (viel oder wenig) sinnvoll wie eine Statistik über Intelligenz, Hautfarbe, Körpergröße, Über- bzw. Untergewicht, Bevölkerungsdichte, irgendwelche Ernährungsgewohnheiten oder die jährliche Niederschlagsmenge, die Sonneneinstrahlung oder die Temperatur verschiedener Regionen der Erde.Zitat von Stefan Beitrag anzeigenund ich würde gerne deine Erkenntnisse zu der Frage der sehr ungleichmäßigen Verteilung des Reichtums auf der Welt, grafisch veranschaulicht von der "Global Rich List", erfahren.
Meine Erkenntnis: Die Dinge sind, wie sie sind.
Übrigens geht in dieser Darstellung nicht allgemein um Reichtum, sondern um monetären Reichtum. Interessant wäre mal eine entsprechende Darstellung des geistigen Reichtums - wobei sich da die Frage nach der Quantifizierung stellt.
LG, Ralph
Kommentar
 
			
			
		
			
			
		
			
			
		
Kommentar