Im Stock werden die Blütenpollen von den Bienen mit Speichel versetzt, in die Zellen einer Wabe eingelagert und vergären dort. Durch die Fermentierung werden sie haltbar. Diese Waben, die auch einen gewissen Anteil von Honig enthalten können, nennt man Perga oder Bienenbrot. 
Blütenpollen, die vor dem Stock mit nicht sehr bienenfreundlichen Methoden geernetet werden, werden zwecks Haltbarmachung getrocknet.
Perga ohne Honig schmeckt leicht säuerlich und ist durch die Fermentations angeblich besser vom menschlichen Körper verwertbar wie getrocknete Blütenpollen.
					Blütenpollen, die vor dem Stock mit nicht sehr bienenfreundlichen Methoden geernetet werden, werden zwecks Haltbarmachung getrocknet.
Perga ohne Honig schmeckt leicht säuerlich und ist durch die Fermentations angeblich besser vom menschlichen Körper verwertbar wie getrocknete Blütenpollen.



 War vor der Rohkost auch so, dass ich mit nichts Probleme hatte. Aber: was soll denn da eigentlich passieren? Durchfall? Hatte ich bis jetzt nicht und es sind schon 1,5 Tage um.
 War vor der Rohkost auch so, dass ich mit nichts Probleme hatte. Aber: was soll denn da eigentlich passieren? Durchfall? Hatte ich bis jetzt nicht und es sind schon 1,5 Tage um.  
  Ja, man hat ja im Moment die Auswahl zwischen Excalibur, Ezidri, Sedona und Stöckli. Da werde ich dann schauen, was am besten meinen Bedürfnissen entspricht.
 Ja, man hat ja im Moment die Auswahl zwischen Excalibur, Ezidri, Sedona und Stöckli. Da werde ich dann schauen, was am besten meinen Bedürfnissen entspricht. )
)
Kommentar