@ nochmal Morgana:
Wieso fragst du ihn nicht selbst? Ich habe keine Lust den Boten für andere zu spielen. Das würde vielleicht auch G.C. nerven. Er hat ja jeden eingeladen mit ihm direkt Kontakt aufzunehmen.
Skype kann man sich für diverse Betriebssysteme kostenlos runterladen.
Und ich wiederhole mich: Herr Burger spricht ganz gutes deutsch. Oder stellst du die Fragen nun an mich?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Guy Claude Burger rät vom Fleisch essen ab?
Einklappen
X
-
[MENTION=21]Morgana[/MENTION]:
"Kompetent"? Was ist das schon? Hört sich trotzdem noch für mich an, als ob mein einem Guru hinterherläuft.
Ich an allen Rohköstlererfahrungen sehr interessiert. Jeder ist recht individuell, dass es gar keine Musterlösung gibt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Achso, ganz vergessen. Ich esse in Deutschland z.B. frisches Wildschwein gerne, besonders wenn es ein älteres fettes Tier ist. Ich kenne auch andere Rohe, die das gerne tun.
Blickwinkel weiten
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi, nur Großbuchstaben? Wieso? DASKANNMANKAUMLESEN.
Lol, ich weiß ,habe ich nachher auch bemerkt.
Ich war dann aber zu faul, es noch zu ändern.
Heute morgen war es mir einfach saumäßig wichtig, diese Frage los zu werden, man erkennt es jetzt eben an dem beklopptem Großschreibstil. Ich wieder. ^^
Im Grunde bin ich ganz nervös, oder es machte mich nervös, dass du Kontakt zu ihm hast Constantino, ich bin so voller Fragen...und ich denke, C.G. Burger ist eine sehr kompetente Person.
Diesen Metakram...das interessiert mich nicht...auch werde ich nicht (mehr) urteilen.
Markus, warum fliegen hier drei Briefe rum? Ist ja geil,lol.
Frage normal geschrieben:
Siehst du das Fett der Tiere als Problematischer an, als wie deren Fleisch? Welche abnormalen Moleküle meinst du? Stärkemoleküle?
Wenn ich nun einmal im Monat Wildfleisch esse, reicht das dann in Sachen Proteinversorgung? Oder ist es wichtig, nun Bienenbrut oder andere Insekten zu verzehren täglich,um keinen Eiweißmangel zu bekommen?
Was hältst du von der Berechnung, dass der Mensch in etwa ein Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht in etwa braucht täglich? Wie viele Insekten müsste ich da essen, danke, lieben Gruß Morgana.
Du hast immer Überraschungen auf Lager,du Computergenie.
Einen Kommentar schreiben:
-
Wieso eingeschränkt? Ich würde anders sagen. Was an Land fehlt, ist dafür im Wasser umso reichhaltiger vorhanden.Kaltes Wasser ist sauerstoffreicher. Ist im Grunde z.B. ähnlich an der PAzifikküste Perus. Eine der trockensten Landstriche der Welt, Landwirtschaft nur entlang der wenigen Flussoasen, dafür eines der reichsten Fischgewässer, der kalte Humboltstrom. Ich war sogar mal in Lima - superfrischer Thunfisch und ähnliche Fische für 2, 3€ das Kilo. Auf den Märkten findest du eine sehr große Auswahl an frischen Lebensmitteln aus dem Meer.
War zwar noch nicht im ewigen Eis, aber für mich wär beides nix, ist in meinen Augen aber alles eine Frage des Blickwinkels.
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Inuit-Kinder scheinen es zu essen. Aber bei denen da oben im Norden ist das Nahrungsangebot auch ziemlich eingeschränkt.Zitat von Constantino Crudo Beitrag anzeigenAuch im RK-Wiki wird frisches Fleisch als quasi unverzehrbar beschrieben, was ich absolut nicht nachvollziehen kann.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hi, nur Großbuchstaben? Wieso? DASKANNMANKAUMLESEN.
Schreib ihn doch einfach via Skype an. Er spricht doch deutsch (siehe "Interview").
Zu Fett und Leber schrieb er ja, dass die von normalen Tieren und auch zivil-beeinträchtigten Wildtieren Schadstofflager sind. Ich interpretiere die Aussage so, dass er aufgrund der Belastung abrät und keine Meinung dazu äußern will, weil er -so vermute ich- nicht über entsprechend Erfahrung mit reiner Leber und reinem Fett hat.
So wie ich das bisher mitbekam, wird von den langjährigen, französischen Instinktos vorwiegend stark bis sehr stark (vgl. Orkos, zumindest noch bis vor ein paar Jahren) abgehängtes Muskelfleisch, kaum Fett und Organe, schon gar nicht ganz frisch verzehrt.
Zudem ist bei den meisten Fleischquellen, die von oben Erwähnten verwendet werden, teils erhebliche Getreidefütterung im Spiel (z.B. Michel Lezerac etc...).
Ich sehe seine Meinung zu Fleisch daher nicht als ultimativ, weil viele Aspekte, z.B. die im vorigen Absatz genannten, von ihm nicht betrachtet wurden. Zumindest hat er mir auf mehrmaliges Nachfragen zum Thema Fett und Organe nur ausweichend geantwortet. Das gibt ordentlich Raum für Spekulationen.
Auch im RK-Wiki wird frisches Fleisch als quasi unverzehrbar beschrieben, was ich absolut nicht nachvollziehen kann.
Einen Kommentar schreiben:
-
Offen gebliebene Frage an Guy-Claude Burger
_______________________________________
G.C.: "Problem des Fettes : da werden heutzutage allerlei abnormale Moleküle abgelagert. Vor allem bei Tieren, die Getreide bekommen. Mit ganz wilden Tieren, insofern der Verzehr nicht zu sehr regelmäßig wird, sollte es wenig Probleme geben.
Vielleicht einmal pro Monat bei normalen Menschen. "
________________________________________
Hallo, liebe Leute der Abenteuer Rohkostforums,
ich kann kein Französisch , insofern würde ich mich sehr darüber freuen, wenn jemand dem außerordentlich entgegenkommenden Herr´n Burger ( er lässt Niemanden im Stich, das finde ich große Klasse, Respekt!) diese Frage stellen könnte, die ich HIER nun in Großbuchstaben aufschreibe.
Liebe Grüße an ihn erstmal!
Nun meine Fragen an ihn in DU-Form.
Zu dem Kommentar von G.C. Burger, s.o. ,meine Frage nun:
SIEHST DU DAS FETT DER TIERE ALS PROBLEMATISCHER AN, ALS WIE DEREN FLEISCH? WELCHE ABNORMALEN MOLEKÜLE? STÄRKEMOLEKÜLE ( die laut Norman Walker weder in Alkohol, Wasser & Äther löslich sind)?
WENN ICH NUN EINMAL IM MONAT WILDFLEISCH ESSE, REICHT DAS DANN IN SACHEN PROTEINVERSORGUNG? ODER IST ES WICHTIG, NUN BIENENBRUT ODER ANDERE INSEKTEN ZU VERZEHREN, UM KEINEN MANGEL ZU BEKOMMEN? WAS HÄLTST DU VON DER BERECHNUNG, DASS DER MENSCH IN ETWA EIN GRAMM EIWEIß PRO KG KÖRPERGEWICHT IN ETWA BRAUCHT TÄGLICH? WIE VIELE INSEKTEN MÜSSTE ICH DA ESSEN, ICH FINDE KEINE INSEKTEN IN NÄHRWERT-TABELLEN! FÜHLE MICH ABER NUN DURCH DICH DAZU ANGEREGT, MAL ZU KOSTEN, WER ROHE LEBER ISST, WIRD AUCH MAL EINEN GRASHÜPFER ESSEN KÖNNEN.
Danke.
Einen Kommentar schreiben:
-
Offen gebliebene Fragen an Guy-Claude Burger
_______________________________________
A: "Problem des Fettes : da werden heutzutage allerlei abnormale Moleküle abgelagert. Vor allem bei Tieren, die Getreide bekommen. Mit ganz wilden Tieren, insofern der Verzehr nicht zu sehr regelmäßig wird, sollte es wenig Probleme geben.
Vielleicht einmal pro Monat bei normalen Menschen. "
B: ( Frage von Constantino): Siehst du den Fructose- Überschuss der meisten moderneren Sorten problematisch?
Manchmal fühle ich mich nach dem Verzehr sogar "schwach", was sich dann meistens mit dem Verzehr von grünen Blättern/ Salat ausgleichen lässt. Den Ausgleich merke ich innerhalb weniger Minuten.
( Antwort G.C. Burger) : "Die heutige Angst vor Fruktose ist nur eine Mode, wie die meisten Dinge in der Diätetik."
________________________________________
Hallo, liebe Leute des Abenteuer Rohkostforums ,
ich kann kein Französisch , insofern würde ich mich sehr darüber freuen, wenn jemand zu A &B dem außerordentlich entgegenkommenden Herr´n Burger ( er lässt Niemanden im Stich, das finde ich große Klasse, Respekt!) Fragen stellen könnte, die ich HIER nun in Großbuchstaben aufschreibe.
Liebe Grüße an ihn erstmal!
Nun meine Fragen an ihn in DU-Form.
Zu der Äußerung
A: SIEHST DU DAS FETT DER TIERE ALS PROBLEMATISCHER AN, ALS WIE DEREN FLEISCH? WELCHE ABNORMALEN MOLEKÜLE? STÄRKEMOLEKÜLE ( die laut Norman Walker weder in Alkohol, Wasser & Äther löslich sind)?
WENN ICH NUN EINMAL IM MONAT WILDFLEISCH ESSE, REICHT DAS DANN IN SACHEN PROTEINVERSORGUNG? ODER IST ES WICHTIG, NUN BIENENBRUT ODER ANDERE INSEKTEN ZU VERZEHREN, UM KEINEN MANGEL ZU BEKOMMEN? WAS HÄLTST DU VON DER BERECHNUNG, DASS DER MENSCH IN ETWA EIN GRAMM EIWEIß PRO KG KÖRPERGEWICHT IN ETWA BRAUCHT TÄGLICH? WIE VIELE INSEKTEN MÜSSTE ICH DA ESSEN, ICH FINDE KEINE INSEKTEN IN NÄHRWERT-TABELLEN! FÜHLE MICH ABER NUN DURCH DICH DAZU ANGEREGT, MAL ZU KOSTEN, WER ROHE LEBER ISST, WIRD AUCH MAL EINEN GRASHÜPFER ESSEN KÖNNEN.
Danke.
Einen Kommentar schreiben:
-
Danke, dass du das entdeckt hast. Das war ein ganz schönes Gepfriemel jetzt, weil ich da Tabellen drumherum gebastelt habe, und im Dunkeln an der Tastatur bin ich da anscheinend mal kurz verrutscht.Zitat von Constantino Crudo Beitrag anzeigenHallo Markus, du hast den Satz bei [18.02.14 09:08:30] abgeschnitten. Der fehlt jetzt.
Ich muss jetzt schlafen.


Gute Nacht!
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Markus, du hast den Satz bei [18.02.14 09:08:30] abgeschnitten. Der fehlt jetzt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Danke Constantino, super Sache! - Ich hab`die Formatierung vom Skype-Chat ein bisschen angepasst, denn ich tu mir sonst recht schwer beim lesen um diese Uhrzeit

Ich finde das auch von Guy-Claude einen feinen Zug, dass er sich so offen für Fragen anbietet, und die Website war mir auch neu.
Thx!
Markus
Einen Kommentar schreiben:
-
Guy-Claude Burger möchte mitteilen, dass jeder, der Fragen zu seinem Standpunkt zum Verzehr von Tierischem hat, ihn direkt über seinen vollen Namen (mit Bindestrich) bei Skype (seit heute) finden und kontaktieren kann. Seine bislang nur auf französisch existierende Homepage lautet: www.gcburger.com
Einen Kommentar schreiben:
-
So jetzt darf ich. Habe noch schnell eine Erlaubnis einholen müssen:
Wegen des Klärungsbedarfs zu dem, was G.C. Burger zum Fleischverzehr heutzutage meint, habe ich mir ihm „geskypt“.
Die echten Skype-Namen habe ich ersetzt durch „Ich“ bzw. „G.C.“
Vorneweg die Essenz:
- Insekten sind Fleisch vorzuziehen.
- vegan/ vegetarisch zu leben ist keine Lösung
- Fleisch von unbelasteten Wildtieren ist bei zurückhaltendem Verzehr, ca. 1x im Monat bei Normalgesunden ok
-> bei abgemagerten Veganern oder Personen mit erhöhtem Bedarf (Schwangere...) mehr als 1x monatlich ok
Auf die Frage, ob der Verzehr des „ganzen“ Tieres, also von Muskelfleisch in Kombination mit Organen und Fett, die Nachteile aufwiegt wurde leider nur ausweichend geantwortet
Hier jetzt der O-Ton, viel Spaß beim Lesen:
[18.02.14 08:39:36] „Ich“: Hallo Guy-Claude (wave) Da ich deinen Vortrag im Sommer 2013 auf dem Rohköstler-Treffen in Treffort nicht vollständig hören konnte, würde es mich freuen, wenn du Stellung zu den Aussagen nehmen würdest, die auf folgender Seite veröffentlicht wurden: http://www.rohkosttreffen.com/de/RT-...rankreich.html. Es wird im Internet heiß über diese Darstellung diskutiert. Es wäre schön, wenn du mich wissen lässt, ob du dazu Stellung beziehen möchtest und falls das im Internet geschieht, wo die Stellungnahme zu finden ist. Vielen lieben Dank und Grüße aus Costa Rica [18.02.14 08:48:54] „Ich“: Nein, es geht darum, ob du den Fleischverzehr nun grundsätzlich ablehnst oder lediglich zur erhöhten Vorsicht bei häufigem Verzehr aufgrund deiner Erfahrung und Beobachtungen warnst. [18.02.14 08:49:27] „Ich“: Es wird um folgende Aussage diskutiert: Zum Treffen erklärte er nun jedoch im Alter von 78 Jahren, dass er diese Meinung durch genug Tests und Lebenserfahrung geändert hat, weil die Folgen von der gesamten Fleischfresserei, auch Fisch und Geflügel logischerweise mit einbezogen, fatale körperliche Nebenwirkungen gehabt hatten, somit auch das Rohfleisch und auch in kleinen Mengen problematisch gilt. Der Hauptgrund ist dass das Eiweiß nicht so vom Körper verwendet wird wie es soll, anderseits aber auch nicht aufgespaltet würde, weil es dem körpereigenen Eiweiß gleicht und der Körper nicht "sein" Eiweiß angreift und verdaut. Somit lagere es sich schädigend als Störstoff überall an und führt zu Erkrankungen.
Er gab zu, seit damals eine gewaltige Menge Menschen, nämlich seine Anhänger der Instinktoszene, in die Irre geführt zu haben und wollte dies zum Treffen ehrlich übermitteln, um zumindest weitere Irrtümer nicht mehr entstehen zu lassen und diese Bereinigung zum Nutzen aller werden zu lassen.[18.02.14 08:51:25] „G.C.“: danke [18.02.14 08:51:27] „G.C.“: gelesen [18.02.14 08:51:57] „G.C.“: es ist ein Bisschen übertrieben : "fatale Effekte" [18.02.14 08:52:35] „G.C.“: Neben den Effekten einer veganen Praxis... [18.02.14 08:55:19] „Ich“: Du meinst, dass die Wortwahl, verglichen mit einer veganen Praxis, übertrieben ist? Die Aufnahme rohen, tiersichen Proteins in vorsichtigen Mengen bei Bedarf ist der kategorischen Ablehnung alles Tierischen vorzuziehen? [18.02.14 08:56:56] „G.C.“: Die Lösung ist anderswo : wir sind offensichtlich (meinen ersten Experimenten nach), den Insectenprotéinen genetisch angepasst [18.02.14 08:58:29] „G.C.“: Fleisch kann nur als Ersatz functionieren, wenn mann keine Insekten zur Verfügung hat. Aber nicht regelmässige verzehrt werden [18.02.14 08:59:07] „Ich“: ah [18.02.14 09:00:11] „Ich“: ich habe noch nie größere Mengen Insekten verzehrt. [18.02.14 09:01:42] „Ich“: Kann ich es so verstehen, dass du Insekten präferierst, Fleisch nur ersatzweise zu essen empfiehlst aber beides einer veganen Praxis vorzuziehen ist? [18.02.14 09:01:58] „G.C.“: Fleishverzehr wird nach Jahrzehnten schädlich (für mich vtt 40 Jahre), Vegan aber nach Jahren, alles dem Zustand der Person nach. [18.02.14 09:04:19] „G.C.“: Nach dem, was ich bis jetzt beobachten konnte, ist instinkto mit Insekten, besonders Bienenbrut, die echte Lösung : keine Probleme, im Gegenteil, Reparatur der Schäden, die ein zu regelässiger Fleisverzehr verursachen konnte. [18.02.14 09:05:25] „Ich“: logisch, dass es individuell ist. [18.02.14 09:06:08] „G.C.“: Vegetarier haben also recht, den Fleischverzehr in Frage zu stellen; aber dafür keine richtige Lösung... [18.02.14 09:06:26] „Ich“: Hältst du es für möglich, dass Fleischkonsum in der ersten Lebenshälfte vorteilhafter ist und erst in der zweiten problematisch wird? [18.02.14 09:06:56] „G.C.“: Die Lösung findent man bei den Primaten aus, die täglich Insekten verzehren. [18.02.14 09:07:17] „G.C.“: Das haben wir anscheinend noch in unseren Genen [18.02.14 09:08:30] „Ich“: Ja, ich denke auch manchmal an die genetische Verwandtschaft. Wobei Schimpansen angeblich ein paar Prozent ihrer Nahrung aus gejagter Beute bestreiten [18.02.14 09:09:16] „G.C.“: Beuten sind selten, Insekten täglich [18.02.14 09:09:39] „G.C.“: Insektenverzehr ist auch ökologisch sehr günstig [18.02.14 09:09:58] „G.C.“: Man müsste zB viel mehr Bienen züchten [18.02.14 09:10:29] „Ich“: Wie denkst du hinsichtlich der menschlichen Entwicklung in der Savanne (dem Sterben des dichten Waldes in Ostafrika) und dass der Mensch in diesem Zug vielleicht leichter an Fleisch größerer Tiere gelangen konnte, wohingegen Insekten in der Savanne weniger häufig wurden? [18.02.14 09:11:37] „G.C.“: vielleicht schon, was aber wiegt, ist unser heutiger genetischer Stand, und den kann man schwierig anders als empirisch bestätigen. [18.02.14 09:14:19] „Ich“: Hälst du Unterschiede bei den Konstitutionstypen (leptosom, Athletisch, pygnisch etc..) der Menschen, die Abstammung/ Rasse für maßgebliche Größen in dieser Frage? [18.02.14 09:17:25] „G.C.“: nein, oder kaum [18.02.14 09:18:19] „G.C.“: die Daten des Metabolismus une des Immunsystems sind sehr regelmässig [18.02.14 09:19:20] „Ich“: Eine wichtigere Frage wäre für mich noch: Ist der Verzehr von Organen und Fettgewebe von Wirbeltieren weniger problematisch? Könnte es deiner Meinung nach sein, dass die Probleme der Fleischverzehrs geringer ausfallen würden oder verschwinden, wenn man die Menge des Muskelfleisches stark reduziert und dafür die Organe/ Fett isst? [18.02.14 09:21:33] „G.C.“: Problem des Fettes : da werden heutzutage allerlei abnormale Moleküle abgelagert. Vor allem bei Tieren, die Getreide bekommen. [18.02.14 09:22:03] „G.C.“: Bei wilden Tieren, von wilden Gegenden, gibt es nur ein geringerez Problem mit der Pollution [Verschmutzung]. [18.02.14 09:24:22] „G.C.“: Innere Organe sind auche mehr verseucht, als die Muskel. [18.02.14 09:24:54] „G.C.“: diese bringen wichtige Substanzen, wie B12 Vitaminen [18.02.14 09:25:58] „G.C.“: Für die Proteinversorgunbg ist es sicherlich besser, Krusteltiere zu verwendenb, diese sind genetiche näher zu den Insekten [18.02.14 09:26:13] „Ich“: Kannst du dir vorstellen, dass die negativen Effekte des Fleischkonsums geringer ausfallen/ verschwinden, wenn Organe und Fette mitverzehrt werden, also das ganze Tier, vorausgesetzt, es handelt sich um wilde Tiere, die nicht verunreinigt durch Umweltgifte oder art-untypische Ernährung sind? [18.02.14 09:26:17] „G.C.“: Aber, Insekten functionieren viel besser [18.02.14 09:27:24] „G.C.“: Mit ganz wilden Tieren, insofern der Verzehr nicht zusehr regelmässig wird, sollte es wenig Probleme geben. [18.02.14 09:27:38] „Ich“: ok [18.02.14 09:27:53] „G.C.“: Vielleicht einmal pro Monat bei normalen Menschen [18.02.14 09:28:33] „Ich“: Na, dann sollten wir endlich mal eine Finca hier in Costa Rica kaufen und Bienen aufziehen. Hier gibt es sogar Arten, die nicht stechen [18.02.14 09:28:43] „G.C.“: öfters bei Organisme, die sich wiederauf bauen müssen, wie abgemagerten Veganen, oder auch bei schwangeren Frauen [18.02.14 09:29:09] „G.C.“: Wunderbar mit den Bienen in Costa Rica [18.02.14 09:43:50] „G.C.“: Ich muss dich verlassen, Leute sind eben angekommen [18.02.14 09:44:00] „G.C.“: (wave) [18.02.14 09:44:04] „Ich“: Moment bitte noch... [18.02.14 09:44:21] „Ich“: kann ich deine Aussagen zum Fleisch bei Facebook zitieren? [18.02.14 09:52:15] „G.C.“: Ja, kein Problem! [18.02.14 09:52:36] „Ich“: Vielen Dank für deine Zeit!
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, das war ich. Mit Fleisch hatte ich schon mehrere unschöne Erlebnisse.Zitat von Manuela Beitrag anzeigenSchrieb vor einiger Zeit nicht mal jemand, (sogar Markus, ich weiß nicht mehr genau), dass er ein Dröhnen im Kopf nach Rohfleischverzehr verspürte? Mit Spinat dürfte das wohl kaum passieren, das musst du zugeben.
U.a.:
- blutigen Stuhlgang
- Schädelbrummen
- leichtes Fieber
Roher Fisch ist bei mir auch nicht immer so gut, auch angebliche beste Qualität nicht. Ich bin da vorsichtig geworden. Fisch esse ich derzeit wieder lieber gedünstet oder gebraten bzw. gegrillt...
Ich hab`schon eine regelrechte Abneigung gegenüber rohem Tierischen entwickelt...
Spinat mag ich aber auch nicht mehr sonderlich, auch anderes rohes Gemüse nur sehr sehr sparsam.
Am besten sind bei mir derzeit nach wie vor Orangen und auch gute Äpfel. Mein knappes Geld gebe ich derzeit fast ausschließlich für Orangen aus...
Vielleicht mag @Constantino Crudo das Skype-Interview mit Guy-Claude hier auch noch rein stellen. Dazu hätte ich auch noch die ein oder andere Anmerkung.
Guy-Claudes jetzigen Äußerungen sind jedenfalls kein Fürspruch für vegan, im Gegenteil!
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: