Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Öle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mela
    antwortet
    Ja, haben Rohkostqualität. Hersteller Dr. Goerg (Kokos) und Thausing (Österreichischer Hersteller). Beweisen kann ich natürlich nix, aber das kann man nur bei selbst produzierten LM/NM, egal welcher Art. Und ich erhitze die Öle selbst auch NICHT.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralph
    antwortet
    Zitat von Mela Beitrag anzeigen
    Ich verwende dzt. auch öfters Öle. Bisher Kokosöl, Leinöl, Hanföl, Olivenöl und Walnussöl. Aber wenn, dann immer nur ca. 1 EL.
    Dass wir hier im Rohkost-Teil des Forums ausschließlich über Öle in Rohkostqualität schreiben, ist allen beteiligten hoffentlich klar ... sonst wandern die Beiträge flugs in die Kochtkostabteilung ...

    Wo beziehst Du denn diese Öle alle in Rohkostqualität?

    Alles Liebe,
    Ralph

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mela
    antwortet
    Zitat von Jetztsein
    Und im Falle des Falles: Aus (negativen) Erfahrungen kann man nur lernen

    PS: Olivenöl und Rapsöl schmecken mir nicht. Dieses Leinöl ist das einzige, das mir bisher pur so gut shcmeckt
    Ich verwende dzt. auch öfters Öle. Bisher Kokosöl, Leinöl, Hanföl, Olivenöl und Walnussöl. Aber wenn, dann immer nur ca. 1 EL.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas
    antwortet
    Die Einzigen mir bekannten Symptome sind eben Krebs, und damit eines das erst langfristig sich äußert. Was auch den Lernfaktor extrem einschränkt.
    Daß das Kurzfristig gut für den Körper ist, davon bin ich auch überzeugt. Aber das ist die Leinsaat auch - ohne die negativen Symptome.

    Daß das Leinöl bester Qualität ist, glaub ich dir gern. Das was ich schrieb ist aber was prinzipielles.

    Mit Olivenöl konnte ich Anfangs auch nichts anfangen, aber umso länger ich es gegessen habe, umso besser fand ich es. War kurz davor es zu mögen, dann kam die instinktive Rohkost. ^^

    Aber wie gesagt, das ist nur als Information gedacht. Weil ich nämlich lange Zeit auch dachte, daß alles ok ist, solange man nur Öl nicht (zu stark) erhitzt....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jetztsein
    antwortet
    Hey, meine Einstellung dazu: Solange es schmeckt, keine negativen Symptome auftreten, ist alles super.
    Seitdem ich das Öl einnehme, sind sogar meine Pickel weggegangen...

    Das Leinöl wurde mir übrigens von einem anderen langjährigen Rohköstler (soweit ich mich erinnere rund 10 Jahre) empfohlen, der den Hersteller und den Herstellungsprozess genau kennt. Ihm vertraue ich da absolut, da er es auch selbst einnimmt, seinen Eltern gibt usw.

    Und im Falle des Falles: Aus (negativen) Erfahrungen kann man nur lernen

    PS: Olivenöl und Rapsöl schmecken mir nicht. Dieses Leinöl ist das einzige, das mir bisher pur so gut shcmeckt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas
    hat ein Thema erstellt Öle.

    Öle

    [admin-edit: Abspaltung von hier]

    Zu dem Leinöl:

    Ich habe ca. 6 Monate vor meiner instinktiven Rohkost mit sämtlichen Ölen außer Olivenöl aufgehört. Der Grund ist ganz einfach der, daß die mehrfach ungesättigten Fettsäuren (wo ja das Leinöl das Paradebeispiel ist) wenn sie nicht mehr in ihrem natürlichen "Behältniss" (sry, mir fällt kein besseres Wort ein, ich mein natürlich in der Leinsaat) sehr schnell zum oxidieren anfangen (da reicht z.B. schon die Körperwärme - sprich das geschieht auch im Magen; wenn die gepresst werden, bleiben nämlich die Antioxidanten die das verhindern würden in der Saat) und damit Krebserregend wird.

    Olivenöl ist da das andere extrem mit zwar vielen einfach ungesättigten, aber mit fast keinen mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Deswegen ist das sehr viel unproblematischer.

    Wie wichtig das oben genannte für denjenigen ist, muß jeder selber entscheiden. :)
    Aber mein Tip: Streich das Leinöl (und am besten alle anderen außer Oliven-, und evtl noch Rapsöl) und geh zu der natürlichen Form über.
Lädt...
X